Petition für mehr Balkon-Kraftwerke
Möchtest du selbst Strom erzeugen und dabei noch die Umwelt schonen? Dann ist ein Balkon-Kraftwerk vielleicht genau das Richtige für dich! Die Installation von Stecker-Solar-Geräten auf deinem Balkon ist eine einfache und bezahlbare Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu nutzen. Leider wird die Installation solcher Geräte für viele Wohnungseigentümer und Mieter durch bürokratische Hürden erschwert. Doch nun gibt es eine Petition, die sich für Vereinfachungen und bürokratische Entlastungen bei der Installation von Balkon-Kraftwerken einsetzt.
Initiator der Petition ist der YouTuber Andreas Schmitz, der sich für mehr Photovoltaik-Balkonanlagen in Deutschland engagieren möchte. Unterstützt wird er dabei vom Verein Balkonsolar, EWS Schönau und der Roßdorfer Energie-Gemeinschaft. Die Bedingungen für die Petition sind klar: Wenn es innerhalb von vier Wochen gelingt, 50.000 Unterschriften zu sammeln, wird die Petition im Bundestagsausschuss gehört und die Initiatoren können ihr Anliegen vortragen.
Mehr als 42.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet, aber es fehlen noch knapp 10.000 Unterschriften, um das Quorum zu erreichen. Daher sind alle, die sich für eine schnelle Umsetzung von Vereinfachungen bei der Installation von Balkon-Kraftwerken einsetzen möchten aufgerufen, die Petition zu unterstützen und zu unterschreiben.
Konkret geht es in der Petition darum, die Leistungsgrenze für Stecker-Solar-Geräte von 600 auf 800 Watt zu erhöhen. Außerdem soll ein anstehender Zählertausch kein Ablehnungsgrund für Balkonanlagen sein und als Übergangslösung auch rückwärtsdrehende Zähler erlaubt werden. Außerdem soll die Anmeldung soll vereinfacht werden. Die Forderungen der Petition sind sinnvoll und notwendig, um die Energiewende voranzutreiben und mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, selbst Strom zu erzeugen. Außerdem sollen durch die Vereinfachungen bei der Installation von Balkon-Kraftwerken auch Wohnungseigentümer und Mieter in die Lage versetzt werden, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Beteilige dich jetzt an der Petition und unterstütze das Anliegen von Andreas Schmitz und seinen Mitstreitern. Es bleiben nur noch wenige Tage, um die 50.000 Unterschriften zu erreichen und im Bundestagsausschuss gehört zu werden. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und die Zukunft ein Stück grüner gestalten!
Also worauf wartest du noch? Mach mit und setze dich für eine schnelle Umsetzung von Vereinfachungen bei der Installation von Balkon-Kraftwerken ein!